This (Last) Christmas

Autor: Julia Pelzer
Verlag: Forever
Seiten: 370
Erscheinungsdatum: 07. November 2022
Preis: 4,99€ als eBook

Inhalt

I gave you my heart, but the very next day, you gave it away …

Eigentlich hat sich Romy auf gemütliche Kleinstadt-Weihnachten abseits des College-Trubels gefreut. Doch als ihr unerwartet Finn über den Weg läuft, löst sich ihre festliche Stimmung in Luft auf. Denn er ist der Grund für ihr gebrochenes Herz. Aber jemandem in einer Kleinstadt aus dem Weg gehen? Unmöglich! Da kommt Romy der große Weihnachtswettbewerb gerade recht, um auf andere Gedanken zu kommen. Vor allem kann sie das Preisgeld mehr als gut gebrauchen. Zwischen Lebkuchenhäusern, hölzernen Nussknackern und jeder Menge Winter-Weihnachtszauber ist es ausgerechnet Finn, mit dessen Hilfe sie den Wettbewerb gewinnen könnte. Wenn da nicht seine „Beinahe“-Küsse wären, die Romy immer wieder aus dem Konzept bringen. Aber egal, wie nahe ihr Finn auch kommt, auf keinen Fall wird sie ihm noch einmal ihr Herz schenken – auch nicht zu Weihnachten …
(Quelle: Ullstein )

Meine Meinung

Zuerst möchte ich mich bei NetGalley und dem Forever Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.

Romy kehrt zum ersten Mal seit Jahren etwas früher an Weihnachten nach Hause und möchte die Weihnachtsstimmung in der Kleinstadt aufsaugen. Ihre Freundin Tess konnte sie nicht überzeugen gemeinsam früher heimzureisen, aber sie halten sich immer auf dem laufenden. Das Romys Ex Finn dieses Jahr ebenfalls Zuhause verbringt, wusste niemand und somit haut es die Mathematik-Studentin von den Füßen als er plötzlich vor ihr steht. Komischerweise verhält er sich ihr gegenüber als wäre nichts passiert, während es ihr fast das Herz rausreißt. Als sich ihre Gitarre verabschiedet und ihr das Geld für eine neue fehlt, beschließt sie beim Wettbewerb teilzunehmen und Finn beschließt ihr zu helfen. Und natürlich kommen sie sich dabei immer näher und schließlich können sie sich gegen ihre alten und neuen Gefühle nicht mehr wehren…
Romy ist tief im Inneren eine Träumerin, die sich nie von Finn lösen konnte. Er hat sie ohne Worte verlassen, sich nie gemeldet und plötzlich will er sie wieder als Freundin an seiner Seite, was Romy natürlich gefällt. Auch wenn sie sich anfangs – wenig überzeugend – gegen ihn wehrt. Auch in der Gegenwart verletzt er sie immer wieder und sie läuft ihm wie eine liebestrunkene Idiotin hinterher, verzeiht ihm alles. Dass die beiden Familien die Beziehung gutheißen, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Finn hat sich sein Leben immer mit Romy an seiner Seite vorgestellt – gemeinsam in Nashville. Er als Architektur-Student und sie als Musiker, auch wenn sie die große Bühne und öffentliche Auftritte bereits als Jugendliche gemieden hat. Doch dann kommt New York und Finn bekommt kalte Füße. Haut ohne ein Wort ab und lässt Romy alleine, aber dann trifft er sie an Weihnachten wieder und möchte eine zweite Chance…
Finn ist alles andere als ein sympathischer Charakter – ja, natürlich macht er mit seinen Worten und Taten auf den ersten Blick einen netten Eindruck, aber je mehr man über ihn erfährt, umso weniger wollte ich von ihm lesen. Er hat sich nie große Gedanken um Romy gemacht und sie immer als selbstverständlich an seiner Seite gesehen. Finn macht seine Pläne und natürlich hat er auch welche für sie gemacht – dass das aber vielleicht nicht dem entspricht, was Romy sich von ihrer Zukunft erhofft, lässt er vollkommen außer acht. Obwohl er es besser weiß.

Der Schreibstil ist schlicht und einfach gehalten, sodass man die Geschichte ohne Verständnisschwierigkeiten lesen kann. Erzählt wird aus der Sicht von Romy, was einen Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt gibt. Mir persönlich fehlte hier aber die Sicht von Finn, dann hätte ich mich vielleicht auch für ihn erwärmen können.

Eigentlich hatte ich kurz nach Beenden des Buches nicht vor mehr als zwei Sterne zu vergeben, weil mir die beiden Hauptcharaktere Romy und Finn, sowie ihre Familien, nicht wirklich sympathisch waren. Dazu kommt die Story rund um die ehemalige und wieder aufkeimende Liebe von den beiden Nachbarskindern, die ich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann.
Was überzeugen konnte war das Thema rund um den Weihnachtswettbewerb, was wirklich eine coole Idee ist. Dazu noch die kleine Marylou, die wie Romy Angst hat vor Publikum zu spielen und der Romy mit voller Herzblut immer wieder Mut macht.
Alles in allem konnte mich das Buch aber leider nicht überzeugen – von mir gibt es keine Kauf- oder Leseempfehlung.

2,5 Sterne

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s