The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel

Autor: Simona Ahrnstedt
Verlag: Forever
Seiten: 448
Erscheinungsdatum: 24. November 2022
Preis: 9,99€ als eBook und 14,99€ als Taschenbuch

Inhalt

Wie hoch ist der Preis für die große Liebe? Bist du bereit, ihn zu zahlen?

Kate Ekberg ist ein Star in Stockholm. Sie hat den Nachtclub Kate’s gegründet und sich als toughe Geschäftsfrau in der männerdominierten Branche einen Namen gemacht. Aber niemand weiß, dass ein Erpresser sie in seiner Gewalt hat.
Nach außen hin ist Jacob Grim ein zugeknöpfter Bankmanager mit strengem Blick. Seit sich vor zehn Jahren eine Tragödie in seinem Leben ereignete, hat er sich jeglichen Gefühlen versperrt. Und das hat gut funktioniert, bis er Kate begegnet…
Die Nachtschwärmerin und der verschlossene Bankier könnten gegensätzlicher nicht sein, aber ihre stürmische Affäre verändert alles. Plötzlich ist das Versprechen auf mehr greifbar nah. Doch dafür müssen sie sich trauen, was ihnen am schwierigsten erscheint: verletzlich zu sein.
(Quelle: Ullstein )

Meine Meinung

Zuerst möchte ich mich bei NetGalley und dem Forever Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.

Kate hat sich ihren Platz in der Nachtclub-Branche gesichert und ist ein gerngesehener Gast auf Veranstaltungen, auch wenn sie da lieber mit einem Mann an ihrer Seite auftaucht, um keine Gefahr für die Ehefrauen darzustellen. Sie hat sich von unten nach fast ganz oben gearbeitet und ein Fehltritt beschäftigt sie noch heute, da sie erpresst wird. Mit gutem Gefühl und in Schale geworfen geht Kate zum Termin mit ihrem Bankberater, der nur leider erkrankt ist und sie muss mit seinem Chef, Jacob, vorlieb nehmen. Dieser ist alles andere als leicht zu knacken, aber Kate weiß um ihre Reize und setzt diese geschickt ein. Am Ende erhält sie den hohen Kredit und lädt Jacob als Begleitung zu einer Veranstaltung ein. Dass die beiden anschließend nicht voneinander lassen können und ein weiteres Date folgen, überraschen nicht. Doch haben die beiden Schweden wirklich eine gemeinsame Zukunft? Oder macht ihnen die Vergangenheit einen Strich durch die Rechnung?
Kate ist eine taffe junge Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Sie hatte ihre Vision von einem Nachclub und hat ihn mit den richtigen Partnern und Unterstützern wahr werden lassen. Das Kind aus der Unterschicht wird zur Königin der Nacht, bei der alle feiern und die Nächte verbringen wollen. Nach außen zeigt sie eine gewisse Fassade und nur die wenigsten Menschen lässt sie nah genug an sich heran, damit sie die echte Kate kennenlernen können. Ihre beiden Kolleginnen kennen sie gut, aber auch nicht alle Geheimnisse. Das Verhältnis zu ihrer Mutter ist schwierig, entwickelt sich aber im Laufe der Geschichte in eine andere Richtung, was mir gefallen hat. An sich macht Kate ja einen netten Eindruck, aber vollkommen warm geworden bin ich mit ihr leider nicht.

Jacob kennt Kate vom Sehen, aber als sie vor ihm sitzt und um einen unverschämt hohen Kredit bittet, hat er es schwer nicht auf ihre Reize einzusteigen und kopf- und willenlos zu werden. Als sie ihn zu einer Party einlädt und die beiden sich schließlich langsam aber sicher näher kommen, lernt er eine Seite an Kate kennen, in die er sich nach und nach verliebt. Doch beide haben ihre Probleme mit der Vergangenheit und es fällt ihnen schwer darüber miteinander zu reden. Jacob möchte Kate helfen, nachdem sie sich ihm offenbart hat, aber sie lässt es nicht zu. Im Gegenteil beginnt sie wieder an ihm zu zweifeln…
Jacobs Entwicklung vom steifen Bankangestellten, der keinerlei Kontakt zur „Außenwelt“ hat, zum leidenschaftlichen Verführer, der Bestandteil einer Männerclique ist, konnte mich leider nicht überzeugen. Es wirkt gestellt und ich kann mir nicht vorstellen, das jemand mit seiner Vorgeschichte und Vergangenheit seine Wesensart so schnell um 180 Grad ändert.
Ich muss sogar gestehen, das ich ihn als „steifen“ Jocob sympathischer fand als den „Aufreißer“-Jacob, den er am Ende des Buches verkörpert hat.

Der Schreibstil ist schlicht und einfach gehalten, sodass man die Geschichte ohne Verständnisschwierigkeiten lesen kann. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Kate und Jacob, was einen Einblick in die jeweilige Gefühls- und Gedankenwelt gibt.

Mir hat die Grundidee der Geschichte wirklich gut gefallen und gepaart mit dem Thema der Erpressung durch eine Aufnahme wird man gut unterhalten. Etwas enttäuscht hat mich die Liebesgeschichte von Kate und Jacob, was aber hauptsächlich an der Charakterentwicklung von ihm lag. So langsam stelle ich fest, dass die Autorin und ich vermutlich nicht zusammenpassen, da mich auch das letzte Buch nicht vollkommen überzeugen konnte.
Alles in allem ganz nett für Zwischendurch, mehr aber auch nicht.

3 Sterne

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s